Steinfeld

Bürgerworkshop Steinfeld

Am 09.07.2024 fand in der Wiesentalhalle in Steinfeld eine gemeinsame Informationsveranstaltung für die Bürgerinnen und Bürger aus Steinfeld und Kapsweyer zum Thema Hochwasser und Starkregen statt. Den knapp 70 Anwesenden wurde zunächst der Zusammenhang zwischen der Entwicklung von Temperaturerhöhungen im Zuge des Klimawandels und dessen Folgen, wie bspw. die zu erwartende Zunahme von Starkregenereignissen, erläutert. Anschließend wurden die Inhalte und Ziele eines Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes erklärt. Auch der Beitrag, den jeder Einzelne leisten kann, war ein Thema der Veranstaltung. Neben Maßnahmen, welche die Allgemeinheit betreffen, wurde auch auf die privaten Vorsorgemöglichkeiten, wie beispielsweise bauliche Maßnahmen, eingegangen.

Im zweiten Teil der Abendveranstaltung wurden die beiden Ortslagen im Detail betrachtet. Hierfür wurden in Gruppen – mit Hilfe von Kartenmaterial – die Gefahrenbereiche ermittelt und Maßnahmenvorschläge gesammelt. Um die Ortskenntnisse der Anwesenden bestmöglich zu bündeln, wurden hierfür die Ortslagen getrennt voneinander – gemeinsam mit den Ortsansässigen – betrachtet, natürlich immer mit einem Blick über die Gemeindegrenze hinaus. Gemeinsam mit den Anwesenden aus Steinfeld wurden die vergangenen Starkregenereignisse aufgearbeitet und die Abflusswege besprochen. Als größtes Problem in der Gemeinde wird der Bereich des Bahndammes angesehen. Aufgrund der Tatsache, dass einige Durchlässe in der Vergangenheit verfüllt wurden, kann weniger Wasser aus dem Ort abgeleitet werden. Hierdurch entsteht bei Starkregenereignissen ein Rückstau. Auch im Ort kann es infolge von Starkregenereignissen zu Schäden kommen. Besonders dort, wo wasserführende Straßen frontal auf Gebäude treffen, besteht ein erhöhtes Gefahrenpotential.

Um die örtliche Situation zu entschärfen, wurde besonders die Reaktivierung der Durchlässe und Gräben vorgeschlagen. 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.