Das integrierte Klimaschutzkonzept

Mit Beschluss des Klimaschutzabkommens auf der UN-Weltklimakonferenz in Paris im Dezember 2015 haben sich die 195 Staaten darauf geeinigt, weitreichende Maßnahmen zum Klimaschutz zu treffen. Die Erderwärmung soll auf deutlich unter zwei Grad begrenzt und der Ausstoß von Treibhausgasen minimiert werden. Zur Umsetzung dieser Ziele ist die aktive Beteiligung aller erforderlich.

Was können wir vor Ort tun?

Welche Möglichkeiten bieten sich gerade in unserer Region an?
Wie wollen wir das angehen und umsetzen?

Das Logo des Klimaschutzkonzept der Verbandsgemeinde
Das Logo des Klimaschutzkonzept der Verbandsgemeinde

In verschiedenen Treffen von März bis September 2016 hat der dafür gebildete Klimarat Vorschläge für konkrete Maßnahmen entwickelt. Der Klimarat setzte sich aus Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde zusammen, die sich für klimafreundliche Energieerzeugung und -nutzung interessieren und engagieren.

Die Treffen des Klimarats haben stattgefunden:

  1. 14.03.2016, 1. Klimarat
  2. 14.04.2016, 2. Klimarat
  3. 22.04.2016, Exkursion nach Speyer
  4. 19.05.2016, 3. Klimarat
  5. 07.06.2016, Bürgerforum
  6. 29.06.2016, 4. Klimarat
  7. 07.0 9.2016, Abschlussveranstaltung

In den verschiedenen Gremien der Verbandsgemeinde wurde nach Vorlage des entwickelten Klimaschutzkonzepts weiter beraten und vom Verbandsgemeinderat die Maßnahmen beschlossen.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.