- Aktuelles
- Rat & Verwaltung
- 50 Jahre Verbandsgemeinde Bad Bergzabern
- Leistungen von A-Z
- Mitarbeiter A-Z
- Ausbildungsberufe
- Bauangelegenheiten
- Bürgerbüro
- Datenschutz
- Feuerwehr
- Haushaltssatzungen/Haushaltspläne
- Hochwasser- Starkregenvorsorge
- Jahresabschlüsse
- wiederkehrende Straßenausbaubeiträge
- Klimaschutz und Klimaanpassung
- Ratsinformation
- Satzungen
- Bad Bergzabern
- Barbelroth
- Birkenhördt
- Böllenborn
- Dierbach
- Dörrenbach
- Gleiszellen-Gleishorbach
- Hergersweiler
- Kapellen-Drusweiler
- Kapsweyer
- Klingenmünster
- Niederhorbach
- Niederotterbach
- Oberhausen
- Oberotterbach
- Oberschlettenbach
- Pleisweiler-Oberhofen
- Schweigen-Rechtenbach
- Schweighofen
- Steinfeld
- Vorderweidenthal
- Verbandsgemeinde Bad Bergzabern
- Kindergartenzweckverband
- VG-Werke
- Verwaltungsgliederung
- Wahlen
- Schadensmelder
- Schiedsamt
- Gemeinden
- Bildung & Soziales
- Tourismus & Freizeit
- Onlinedienste
Abwasserbeseitigung
Die Abwasserentsorgung in der VG

Die Abwasserbeseitigungseinrichtung der Verbandsgemeindewerke sind zuständig für die Entsorgung des Abwasser von etwa 24.000 Einwohnern und einer Vielzahl von Betrieben und Weinbaubetrieben.

WER ENTSORGT WOHIN?
Kläranlage Winden
mechanisch-biologische Reinigung mit gemeinsamer Nitrifikation und Denitrifikation und anschließender Phosphatfällung (36.000 EW)
Gemeinden: Bad Bergzabern, Barbelroth, Birkenhördt, Böllenborn, Dierbach, Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Hergersweiler, Kapellen-Drusweiler, Niederhorbach, Oberhausen, Pleisweiler-Oberhofen, Winden (Verbandsgemeinde Kandel)
Kläranlage Oberotterbach
mechanisch-biologische Reinigung mit Phosphatfällung (Denitrifikationsstufe) 5.500 EW
Gemeinde: Oberotterbach
Kläranlage Vorderweidenthal
mechanisch-biologische Reinigung, 1.300 EW
Gemeinden: Vorderweidenthal, Oberschlettenbach
Kläranlage Billigheim (VG Landau-Land)
mechanisch-biologische Reinigung mit gemeinsamer Nitrifikation und Denitrifikation und anschließender Phosphatfällung
Gemeinde: Klingenmünster
Die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern ist Mitglied des Abwasserzweckverbandes Klingbachgruppe.
Kläranlage Schaidt (Stadt Wörth)
mechanisch-biologische Reinigung mit gemeinsamer Nitrifikation und Denitrifikation und Anschließender Phosphatfällung (8.000 EW), gemeinsame Anlage mit der Stadt Wörth (Zweckvereinbarung)
Gemeinden: Kapsweyer, Niederotterbach, Steinfeld, Schaidt (Stadt Wörth)
Kläranlage Wissembourg/France (Ville de Wissembourg)
mechanisch-biologische Reinigung mit gemeinsamer Nitrifikation und Denitrifikation und anschließender Phosphatfällung
(50.000 EW) Gemeinden: Schweigen-Rechtenbach, Schweighofen
In den verschiedenen Anlagen sind jährlich ca. 2,6 Miillionen Kubikmeter Schmutzwasser zu reinigen.
Die vorhandenen Pumpwerke, RRB s, RÜB s und das Leitungsnetz (über 200 km) sind den jeweiligen Bereichen zugeordnet bzw. werden zentral betreut
Bei dem Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet, der unter der Telefonnummer 06349 5734 (Mo - Do 07:00 - 16:00 Uhr, Fr 07:00 - 13:00 Uhr) oder mobil 0160 99 32 07 97 (Mo - Do 16:00 - 07:00 Uhr, Fr 13:00 - Mo 07:00 Uhr) zu erreichen ist.