Unsere AöR


KEBBL nimmt Arbeit auf

Die gemeinsame kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts "Kommunale Energie Bad Bergzaberner Land AöR" (KEBBL) hat ihre Arbeit aufgenommen. Am 27.01.2025 fand die konstituierende Sitzung statt.

13 Ortsgemeinden (Barbelroth, Dierbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Hergersweiler, Kapellen-Drusweiler, Klingenmünster, Niederhorbach, Oberhausen, Oberotterbach, Pleisweiler-Oberhofen, Schweigen-Rechtenbach, Steinfeld, Vorderweidenthal) und die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern wollen eine Bündelungsstelle aller kommunalen Aktivitäten im Bereich der regenerativen Energien schaffen.

Die Träger der gemeinsamen AöR streben eine vertauensvolle Zusammenarbeit an, um die zukünftigen Projekte in den Breichen der Energieerzeugung, der Nutzung, des Transports, der Speicherung und Vermarktung umzusetzen. Hierbei sollen insbesondere Beteiligungsmodelle die Interessenlage der Bürgerschaft und der bestehenden Initiativen zur Gestaltung regenerativer Energien eingebunden und berücksichtigt werden.
Der Verwaltungsrat besteht aus den Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeistern der entsprechenden Ortsgemeinden. Verwaltungsratsvorsitzende ist Kraft Amtes, die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde, Kathrin Flory.
In der ersten Sitzung wurden Martin Engelhard zum Vorstand und Jaroslaw Misiak zu seinem Stellvertreter gewählt.
In den kommenden Wochen werden Projekte zusammengetragen, die anschließend durch die AöR - KEBBL priorisiert und umgesetzt werden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.