Solarenergie in der VG


Photovoltaik: Nachhaltige Energie für unsere Kommune

Die Nutzung von Sonnenenergie gewinnt zunehmend an Bedeutung – auch in unserer Kommune setzen wir verstärkt auf Photovoltaik (PV), um einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Warum Photovoltaik?

PV-Anlagen wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um und ermöglichen damit eine umweltfreundliche Stromerzeugung direkt vor Ort. PV gilt daher als saubere und nachhaltige Energiequelle. Durch den Einsatz von PV-Anlagen können CO2-Emissionen reduziert, die lokale Energieversorgung gestärkt und langfristig Energiekosten gesenkt werden. Zudem bietet die Nutzung von PV-Anlagen auf kommunalen Dächern und Freiflächen die Möglichkeit, eine unabhängige und zukunftsfähige Energieversorgung aufzubauen.

Unsere Maßnahmen und Ziele

Unsere Kommune setzt auf den Ausbau der Photovoltaik als eine der zentralen Säulen der Energiewende. Bereits jetzt sind zahlreiche öffentliche Gebäude mit PV-Anlagen ausgestattet, und weitere Projekte sind in Planung. Durch Kooperationen mit weiteren Verwaltungseinheiten, aber auch mit Unternehmen und Energieversorgern wollen wir die Nutzung erneuerbarer Energien weiter vorantreiben.

Ihre Möglichkeiten zur Beteiligung

Auch Sie können von der Energiewende profitieren! Ob durch die Installation einer eigenen Solaranlage, die Nutzung von Solarstrom oder die Teilnahme an lokalen Energieprojekten – jede Initiative zählt. Der Einstieg in die Solarenergie kann durch Informationsangebote wie die monatliche Energieberatung im Schloss Bad Bergzabern durch die Verbraucherzentrale, oder das Solarkataster der Energieagentur Rheinland-Pfalz erleichtert werden.

Gemeinsam können wir unsere Kommune nachhaltiger gestalten und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Lassen Sie uns die Sonnenkraft nutzen – für eine lebenswerte Zukunft!!


Weitere Informationen

Weitere Unterseiten

Dokumente

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.