- Aktuelles
- Rat & Verwaltung
- 50 Jahre Verbandsgemeinde Bad Bergzabern
- Leistungen von A-Z
- Mitarbeiter A-Z
- Ausbildungsberufe
- Bauangelegenheiten
- Bürgerbüro
- Datenschutz
- Feuerwehr
- Geplante Onlinesitzungen
- Haushaltssatzungen/Haushaltspläne
- Klimaschutzmanager
- Lärmaktionsplan
- Hochwasser- Starkregenvorsorge
- Ratsinformation
- Satzungen
- Bad Bergzabern
- Barbelroth
- Birkenhördt
- Böllenborn
- Dierbach
- Dörrenbach
- Gleiszellen-Gleishorbach
- Hergersweiler
- Kapellen-Drusweiler
- Kapsweyer
- Klingenmünster
- Niederhorbach
- Niederotterbach
- Oberhausen
- Oberotterbach
- Oberschlettenbach
- Pleisweiler-Oberhofen
- Schweigen-Rechtenbach
- Schweighofen
- Steinfeld
- Vorderweidenthal
- Verbandsgemeinde Bad Bergzabern
- Kindergartenzweckverband
- VG-Werke
- Verwaltungsgliederung
- Wahlen
- Schadensmelder
- Schiedsamt
- Gemeinden
- Bildung & Soziales
- Tourismus & Freizeit
Klimaschutzmanager
Klimaschutzmanagement der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern
Zum 01.10.2019 hat die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern die Stelle eines Klimaschutzmanagers geschaffen. Dieser unterstützt die Kommune und ihre Gemeinden bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Treibhausgasreduktion. Außerdem ist der Klimaschutzmanager Ansprechpartner für Politik und Verwaltung, Bürgerschaft, Vereine und Unternehmen. Die Hauptaufgabe ist die Umsetzung des Klimaschutzkonzepts der Verbandsgemeinde. Die Stelle des Klimaschutzmanagers wird unter dem Titel „KSI: Förderung einer Stelle für ein Klimaschutzmanagement in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern“ im Zeitraum vom 01.10.2019 bis 31.12.2022 mit dem Förderkennzeichen 67K09803 mit 65% durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
